Vorsitzender:
Peter Schneider, Tel.: 03375 528 757, Fax: 03375 21460,
E-Mail: SaengerkreisKWPeterSchneider@gmx.de
Stellvertreter:
Dörthe Ziemer, Buschweg 3, 15746 Groß Köris, Tel.: 033766 20326, E-Mail: doerthe.ziemer@web.de
Schatzmeister:
Gudrun Lassmann, Am Nottefließ 59, 15711 Königs Wusterhausen, Tel.: 03375 200110, Fax: 03375 20 4747,
E-Mail: gudrun.lassmann@web.de
Internet: www.saengerkreis-kw.de
Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. mit Gemischtem Chor Eichwalde und Kinder- und Jugendchor Eichwalde
Gemischter Chor Königs Wusterhausen e.V.
Gemischter Chor Ludwigsfelde e.V.
Gemischter Chor Neu Zauche e.V.
Gesang-Verein e.V. Lyra Luckenwalde 1878
Jugendchor Paul Dessau Zeuthen
Kinderchor Humboldt-Spatzen Eichwalde
Luckauer Kammerchor Cantemus
Männerchor Freie Sänger Zernsdorf e.V.
Männerchor Groß Leuthen e.V.
Männerchor Zeuthen e.V.
Männergesangverein Bestensee e.V.
Männergesangverein Liedertafel 1827 Lübben e.V.
Sängerkreis Niederlehme e.V.
Singekreis Wildau
Stadtchor Lübben e.V.
Gründungsdatum: 11. Oktober 2005
Gründungsmitglieder: 12 Sängerinnen und Sänger
Gründungsinitiatoren: die pensionierte Musiklehrerin Edda Nopper und die damalige Leiterin des Seniorentreffs Wildau Helga Dörfel
1. Probe: 11. Oktober 2005
1. Auftritt: 15. Juni 2006
Seit dem 31.01.2006 hat der Singekreis ein Erkennungslied, das bei den Auftritten immer für Begeisterung sorgt.
Es wurde von dem 2013 verstorbenen Mitglied Detlef Pfennigschmidt komponiert und getextet.
Es beinhaltet eigentlich schon unser erklärtes Ziel; die Freude am Chorgesang auf unser Publikum zu übertragen und es zum Mitsingen zu ermuntern.
Unser Motto heißt: "Singt mit uns!“
Seit 2007 ist der Singekreis eine Interessengruppe der Volkssolidarität-Bürgerhilfe e.V. Königs Wusterhausen, Ortsgruppe Wildau.
Seit 2008 sind wir Mitglied im BCV.
Zurzeit hat der Singekreis 35 Mitglieder, davon sind 8 von ihnen Gründungsmitglieder.
Chorleiterin: Edda Nopper
Vorsitzender: Rolf Nopper
Das Repertoire unserer Lieder umfasst:
- nationale und internationale Volkslieder,
- Scherz- und Liebeslieder,
- Weihnachtslieder.
Wir sind immer um stimmliche Festigung und Weiterbildung bemüht.
Dazu nutzen wir unsere wöchentlichen Chorproben (Montag von 8.45 Uhr bis 10.45 Uhr) und unsere viertägigen Chorschulungen, die wir seit 2009 jährlich durchführen.
Unser Gesang wird seit 2006 von Rolf Nopper auf dem Akkordeon begleitet.
Eine Bereicherung unserer Programme sind die Instrumentalstücke, die von Rolf Nopper und Dieter Unverricht auf dem Akkordeon und Marion Heinrich auf der Klarinette dargeboten werden. Wir setzen auch klingendes Schlagwerk, wie Triangel, Zimbeln, Röhrenholztrommel, Schellenring usw. ein.
Unsere Auftritte konzentrieren sich hauptsächlich auf:
- Veranstaltungen in Senioreneinrichtungen,
- Veranstaltungen der Volkssolidarität,
- öffentliche Veranstaltungen in Wildau und umliegenden Gemeinden (auf Einladung von Veranstaltern, wie Chören oder Senioreneinrichtungen, aus dem Berliner Raum)
- Chorfeste bzw. Chorkonzerte,
- Frühlings- und Weihnachtskonzerte in Kirchen.
Kontakt:
Gesang-Verein e.V."Lyra"Luckenwalde 1878
Vorsitzende/Organisation
Elfi Schulze
Kiesweg 22, 14943 Luckenwalde,
E-Mail: GB14943@t-online.de,
Mobil: 0176 42 94 9050
Vorstand/Stellvertretende Vorsitzende
Carola Bergmann
Mobil: 0171 8342 845
Vorstand/Schatzmeisterin
Ursula Sauerstein
Rudolf-Breitscheid-Straße 16,14943 Luckenwalde
FN: 03371 6398719,
Unser Gesang-Verein wurde 1878 als reiner Männerchor in Luckenwalde gegründet. Auch ökonomische Interessen mögen zur Gründung unseres Chores beigetragen haben. Es war von Anfang an ein bürgerlicher Chor, zu denen Gewerbetreibende wie Gastwirte, Ladenbesitzer und Handwerksmeister zählten. Schon damals zählte der Verein zu den bedeutendsten Gesangvereinen der Gründerzeit und beeinflusst das kulturelle Geschehen der Kreisstadt Teltow-Flämings bis heute. Unser gegenwärtiges Repertoire umfasst vorzugsweise das deutsche Liedgut. Wir verschließen uns aber nicht modernerer Musik. So singen wir Gospels, Chantys und Rock'n''Roll. Damit erhielt der Chor in den letzten Jahren neben einer musikalischen Reife auch jugendliche Spitzigkeit, mit welcher wir besonders junge Erwachsene ermutigen wollen, sich aktiv zu beteiligen.
Proben:
Ort: Aula des F.Gymnasium (Hofeingang) Parkstraße 54, 14943 Luckenwalde,
Zeit: Dienstag, offene Proben von 17.00 Uhr
Künstlerische Leitung:
Peter W. Liszt
Gemischter Chor Ludwigsfelde e.V. unter der Leitung von Rainer Keck, Ludwigsfelde, 05.05.2013